top of page

Pädagogisches Konzept

Maker Education

Wir stehen für eine Maker Education und eine Maker Culture. Wir stehen für problembasiertes und projektbasiertes Lernen und bauen auf praktische, kollaborative Lernerfahrungen als Methode zur Lösung von Problemen. Kinder sind von Natur aus neugierig, sie wollen gestalten, sie wollen etwas schaffen. Wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, ihre Ideen und Innovationen einzubringen und wir möchten diese Innovationsvorhaben ernst nehmen. Wir möchten ihnen Fertigkeiten mit auf den Weg geben, sie dazu befähigen, Probleme zu erkennen und kreative Lösungen dafür zu finden.

Unser Lernansatz

Wir sehen Kinder als aktiv lernende, kompetente, weltoffene und neugierige Individuen an und wollen eine positive Fehlerkultur vermitteln. Unser Angebot orientiert sich an der Lebensrealität der Kinder und soll eine Ergänzung zum Lehrplan darstellen. 

Wir möchten eine herausfordernde Lernumgebung schaffen, in denen Kindern zugetraut wird, dass sie Probleme erkennen und lösen können. Es wird immer um die Fragen gehen: Was denkst du? Was hast du für Lösungsvorschläge? Sie sollen bereits früh unternehmerisches Denken und Handeln vermittelt bekommen. Nicht im Hinblick auf Gewinnorientierung, sondern mit dem Fokus auf der Förderung von innovations- und gemeinwohlorientiertem Handeln. Kindern soll früh vermittelt werden, dass ihre Ideen ernst genommen werden und dass ihre Visionen und Gedanken wertvoll und wichtig sind. Unser Makerspace für Kinder ist keine Programmier-Schule; unser Space ist ein geschützter Ort, um erste Erfahrungen mit Technologie und Unternehmertum zu machen. Hier soll das nötige Handwerk vermittelt werden, wie man Technologie innovativ und kreativ nutzen und einsetzen kann.

bottom of page